Unsere Mission
Wir leisten einen Beitrag für unsere Gesellschaft. Für nachhaltiges, soziales Bauen.
Ausschussware einen Einsatz ermöglichen. Dies ist Ziel unserer Aufgabe, welchem wir uns durch Verknüpfen und Koordinieren von verschiedenen Betrieben und Personen stellen.
Dadurch ermöglichen wir Einsparungen an CO2-Emissionen.
Weniger Verkehr fällt an und das Material, welches in den Recycling-Stellen landet, wo es verbrannt oder zersetzt wird, findet direkt weitere Verwendung in nachhaltigen Bauprojekten oder bei Privatkunden.
Ein erstes Ziel von uns ist ein Netzwerk zu errichten, welches die Möglichkeit bietet eine Zwischenstelle für anfallendes Material zu sein.
Dieses Material fällt aus der Recyclingsparte aus und findet durch uns Platz in der Kreislaufwirtschaft, wo am Ende unserer Mission kein Material vergebens Produziert wurde und ohne verbrannt zu werden, seinen Einsatzort findet.
(Da wir auch Kontakte zu Künstler und Alternativ lebenden Menschen haben, ist diese Idee keineswegs illusorisch oder utopisch.)
Bis ende dieses Jahres (2024) wird ein Netzwerk bestehen, welches zur An- und Abnahme der anfallenden Materialien dienen wird.
Ein Kreislauf wird sich, indem wir eine Planung mit den einzelnen Unternehmen vornehmen, erschliessen und somit einen reibungslosen Fluss ermöglichen, bei dem Zwischendeponien vermieden werden können.
Koordination & Organisation der Materialien in Verbindung mit den An- & Abgabestellen ermöglichen Einsparungen an Energie.
Logistisch, koordinierte Transporte dienen Verminderungen an Weg und Kraftstoff.
Zusätzlich fallen viel weniger Emissionen für Recycling-Prozessen an.

Die Unternehmen beteiligen sich durch Ab- & Annahme von Ausschussware/Restposten. Bei dieser Aktion minimieren wir ein Grossteil an Treibhausgasen, welche sich auf das Klima auswirken.
Das Klima wird geschont. Ein natürlicherer Vorgang, und mit der Zeit eine Stabilisierung sich entwickeln.
Verbindung diverser Baufirmen ermöglichen wir von Connectors Network durch unsere Datenbank. Baumaterialien und Bauteile finden auf schnellstmöglichen Weg zu ihrem neuen Einsatz.
Wieder werden unnötige Extra-Transporte, sowie Extra-Deponien vermieden.
Eine Kreislaufwirtschaft wird durch dieses bisher fehlend hinzugefügte Glied geschlossen.

PKWs und LKWs stossen heutzutage durch ihre Anzahl an Fahrten, Unmengen an CO2 aus, was den gut gekannten Treibhausgaseffekt bewirkt. Nicht weniger belastend auf diesen, wirken sich Verbrennung durch Kehrichtverbrennungsanlagen und anderen Recyclingprozessen.
Unser Gedanke – der Grundbaustein des Konzepts von Connectors Network – trägt mit Reduzierung an Weg und Transport, Ausschuss, Restpostenmaterial und allgemeinem Abfall, und daher auch Minimierung von Produktion dazu bei, Emissionen gering zu halten oder auch zu minimieren.

Wir arbeiten mit Recycling-Unternehmen zusammen und nehmen diesen Wiederverwendbare Materialien ab, um einen Prozess zu reduzieren.
Des weiteren können wir vielen einzelnen Unternehmen, Bauherren, sowie Privatunternehmen dienen, welche auf ein minimales Budget angewiesen sind.
Gleichermassen können nachhaltige Projekte davon profitieren und berücksichtigt werden.

Connectors Network verbindet die Komponenten des nachhaltigen Bauens mit der Verknüpfung von Partnern, welche aus Gross- & Kleinunternehmen, Bauherrschaft, Einzelunternehmern, Privatkunden und verschiedenen Projekten besteht. Bringt somit das bisher fehlende Glied hervor, welches den Kreis schliesst, um eine Kreislaufwirtschaft funktionieren zu lassen.
Ein jeder Beteiligter ist mit seinem Mitwirken und notwendigen Aktionen Teil und Glied im Netzwerk um weniger Abfallstoffe (Co2-Emissionen) zu produzieren.
Schliessen Sie mit uns den Kreis, profitieren Sie dadurch und ermöglichen Sie somit das erreichen der vorgegebenen Ziele der Behörden, um die verheerenden Folgen einer Klimaveränderung zu verhindern.
Artikel dazu:
